Zusätzliche Leistungen
Das können wir für Sie tun
Die hier aufgeführten zusätzlichen Untersuchungen werden nicht von Ihrer Krankenkasse erstattet. Welche Untersuchung sinnvoll ist und in welchen Abständen sie durchgeführt werden sollte, ist individuell unterschiedlich.
Wir geben Ihnen gerne weitere Informationen und beraten Sie individuell. Ganz gleich wofür Sie sich entscheiden, nehmen Sie sich die Zeit und überlegen Sie in Ruhe, wie wir Sie unterstützen können. Sie können sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Fragen und Wünsche ernst.

Ultraschalluntersuchung
Krebsvorsorge
Die gesetzliche Krebsvorsorge umfasst:
- ab dem vollendeten 20. Lebensjahr:
Krebsabstrich, Tastuntersuchung des inneren Genitals - ab dem vollendeten 30. Lebensjahr:
zusätzliche Tastuntersuchung der Brust - ab dem vollendeten 50. Lebensjahr:
zusätzliche rektale Tastuntersuchung und Test auf verstecktes Blut im Stuhl
Die erweiterte Krebsvorsorge (IGEL-Leistung) umfasst:
- Untersuchung des Urins auf Zucker, Blut, Eiweiß und Bakterien
- Untersuchung des Vaginalsekretes auf Pilze und Bakterien sowie die Bestimmung des pH-Wertes
- Hämoccult-Test (Test auf verstecktes Blut im Stuhl) vor dem 50. Lebensjahr
- Ultraschalluntersuchung des inneren Genitals
Beckenultraschall
Kleinste Veränderungen an den Eierstöcken, der Gebärmutter und der Harnblase können durch eine Ultraschalluntersuchung diagnostiziert werden. Dies ist eine wichtige Untersuchung, die seit Ende des Jahres 2014 schon zum größeren Teil auch von der gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt und empfohlen wird.
Ultraschalluntersuchung der Brust (Mammasonographie)
Verbessert die Zuverlässigkeit der gesetzlichen Brustkrebsvorsorgeuntersuchung durch zusätzlichen Einsatz einer schmerzfreien, sehr präzisen Technik. So können schon früh gutartige und bösartigen Befunde unterschieden und nicht-tastbare Veränderungen erkannt werden.
Immunologischer Stuhltest M2-PK Stuhltest
Bietet höchste Sicherheit beim Ausschluss von Darmkrebs durch Nachweis eines spezifischen Tumormarkes (ideal für Patienten mit Hämorrhoiden).
Dünnschichtzytologie (spezieller Krebsabstrich vom Gebärmutterhals)
Bietet Ihnen eine größere Sicherheit in der Gebärmutterkrebsvorsorge. Weitere Informationen zur Dünnschichtzytologie finden Sie unter diesem Link.
HPV-Test
Zusatzuntersuchung um HP-Viren auszuschließen, da HP-Viren das Risiko für Gebärmutterhalskrebs erhöhen.
Hormonspiegel
Zur Überprüfung des Hormonstatus (prä-/peri-/postmenopausal) und der eigenen Fruchtbarkeitsreserve.
HIV und Hepatitistest
Auf Wunsch des Patienten bzw. als Kassenleistung während der Schwangerschaft – zu Ihrer Sicherheit und der Ihres Partners.
Planen Sie eine Schwangerschaft?
Dann sollten Sie vorher folgende Aspekte klären:
Rötelntest, Windpockentest, spezielle Schilddrüsentests, wichtige Impfungen vor der Schwangerschaft, Folsäuresubstitution 3-4 Monate vor der Konzeption empfohlen.
Sexualstörungen, diagnostisch-therapeutisches Gespräch
Grundlage für die eingehende Diagnostik und Therapie der verschiedenen sexuellen Funktionsstörungen ist ein ausführliches Gespräch. Es ergänzt die gesetzliche Vorsorge, die sich lediglich auf organische Veränderungen konzentriert und Sexualstörungen nur am Rande erfasst.
Unsere Sprechzeiten
Mo: 08:15 – 16:00 Uhr
Di: 08:15 – 16.00 Uhr
Mi: 08:15 – 16.00 Uhr
Do: 08:15 – 16.00 Uhr
Fr: 08:15 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt
Obere Hauptstraße 20
85354 Freising
praxis@frauenarzt-freising.de
www.frauenarzt-freising.de